Menschen fühlen sich zunehmend mit gefährlichen Situationen konfrontiert, die in psychische und physische Gewalt umschlagen können. Aber befindet man sich plötzlich in solchen
Situationen oder entwickelt sich eine solche Situation vielmehr? Woran kann man erkennen, sich in Gefahr zu begeben oder sich bereits in einer gefährlichen Situation zu befinden. Und
nicht zuletzt,
wie kann ich mich in einer solchen Situationen verhalten?
Das Seminar Psychologie zur Eigensicherung befasst sich mit dem Erkennen und Verstehen bedrohlicher Situationen. Der Fokus liegt in der Sensibilisierung,
gefahrversprechende Situationen rechtzeitig erkennen zu können und zu erfahren, welche Mechanismen in solchen Situationen wirken.
Hierzu werden reale Situationen auf Basis wissenschaftlicher Theorien hin analysiert und Möglichkeiten präventiven Agierens aufgezeigt.
Das Ziel besteht darin, das individuelle „psychologische Gefahrenradar“ kennen zu lernen, dessen Informationen interpretieren und präventive Handlungen ableiten
zu können.
Zielgruppe: Personen, die sich mit einem realistischen und präventiven Verhalten in bedrohlichen Situationen befassen wollen.
Umfang/ Kosten: 3,5 Stunden, inklusive 15 min Pause | Kosten: 35€/ Person
Termin: abgesagt, 12:00 - 15:45 Uhr
Buchung unter: seminare@joerg-greulich.de
Dozenten: Dr. Jörg Greulich