Angestellte des öffentlichen Dienstes finden sich zunehmend in Situationen wieder, in denen psychische oder physische Gewalt auftreten. Oftmals verfügen die Kolleginnen und
Kollegen über keine ausreichende Handlungskompetenz, solche Situationen selbstsicher und selbstbewusst zu begegnen. Alleine die Vorstellung, mit so einer Situation konfrontiert
zu werden, löst dabei häufig große Unsicherheit bei den Kolleginnen und Kollegen aus, was sich in der Aufgabenbewältigung bemerkbar macht.
Das Kelting-Situations-Kontroll-Training© [KSKT] ermöglicht durch die Kombination angewandter Psychologie und Praxiserfahrung völlig neue Wege im Umgang mit solch schwierigen
Situationen.
KSKT wurde in mehrjähriger gemeinsamer Entwicklungsarbeit von Dr. Gerhard Zarbock und Bernd Schubert für Sicherheitskräfte erstellt und durch Dr. Jörg Greulich auf die Belange für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter öffentlicher Institutionen und Organisationen hin angepasst [KSKT-B].
KSKT-B ermöglicht
Inhalt:
Zielgruppe: Angestellte des öffentlichen Dienstes;
Wir bieten zudem Workshops für die Konzeption sowie entsprechende TTTs an.
Zielgruppe ist dabei die Leitungsebene einer Institution.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Informationsgespräch.
Ihr Ansprechpartner Herr Dr. Jörg Greulich.